Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher oder Unternehmer über den Online-Shop der

Store Boxin Container
Via Angelo Fumagalli 4
20065 Milano (MI)
Italien

Geschäftsführer: Xiaoou Mao
Registergericht: Amtsgericht Milano IPV 2548932047
E-Mail: info@boxincontainer.com
Telefon: +39 351 195 5891

(nachfolgend "Verkäufer") tätigen.

(2) Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

(3) Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum).

(2) Durch das Absenden einer Bestellung über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Sie sind an Ihre Bestellung für die Dauer von fünf (5) Tagen nach Abgabe der Bestellung gebunden.

(3) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.

(4) Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung in einer separaten E-Mail (Auftragsbestätigung) oder durch die Lieferung der bestellten Ware annehmen.

(5) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht sind in unserer Widerrufsbelehrung aufgeführt, die fester Bestandteil dieser AGB ist.

§ 4 Preise und Versandkosten

(1) Alle in unserem Online-Shop angegebenen Preise sind Gesamtpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Der Versand innerhalb Deutschlands, einschließlich der deutschen Inseln, ist für Sie kostenlos. Es fallen keine zusätzlichen Versandkosten an.

§ 5 Zahlungsbedingungen und Rabatt bei Vorkasse

1. Zahlung per Kreditkarte

Wir akzeptieren gängige Kreditkarten wie Visa und MasterCard. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Ihre Kartendaten werden über ein sicheres SSL-Verschlüsselungsverfahren übertragen, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß den EU-Vorschriften werden für die Nutzung von Kredit- oder Debitkarten keine zusätzlichen Gebühren erhoben.

2. Zahlung per PayPal

Bezahlen Sie schnell und sicher mit Ihrem PayPal-Konto. Sie werden am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Wenn Sie bereits PayPal-Kunde sind, können Sie sich dort mit Ihren Benutzerdaten anmelden und die Zahlung durchführen. Wenn Sie neu bei PayPal sind, können Sie ein PayPal-Konto eröffnen und dann die Zahlung bestätigen. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang. Auch PayPal bietet einen umfassenden Käuferschutz.

3. Zahlung per Banküberweisung (Vorkasse mit Anzahlungsoption)

Bei uns haben Sie die besondere Möglichkeit, per Banküberweisung eine Anzahlung zu leisten. Diese Option bietet Ihnen Flexibilität und Sicherheit, insbesondere bei größeren Bestellungen.

  • Anzahlung von 50% bei Bestellung: Um Ihre Bestellung zu bestätigen, ist eine Anzahlung in Höhe von 50% des Gesamtbetrags erforderlich. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung per E-Mail mit unserer Bankverbindung und allen notwendigen Informationen für die Überweisung der Anzahlung.

  • Restzahlung von 50% bei Lieferung: Die verbleibenden 50% des Kaufpreises werden bequem bei Lieferung der Ware fällig. Unser Lieferpersonal ist berechtigt, die Restzahlung bei Übergabe entgegenzunehmen.

Diese Regelung muss vertraglich festgelegt werden, um die Rechte und Pflichten beider Parteien zu wahren. Bitte beachten Sie, dass die Produktion bzw. der Versand Ihrer Bestellung nach Eingang der Anzahlung auf unserem Konto beginnt.

Wichtige Hinweise:

  • Die von uns zur Verfügung gestellten Informationen zu den Zahlungsbedingungen sind Vertragsbestandteil.

  • Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

  • Bei Fragen zu unseren Zahlungsmodalitäten oder zum Bestellvorgang steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.

§ 6 Lieferung und Lieferzeiten

(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift innerhalb Deutschlands.

(2) Die Bearbeitung von Bestellungen, die montags bis freitags vor 15:00 Uhr eingehen, erfolgt am selben Tag. Bestellungen, die nach 15:00 Uhr, am Wochenende oder an Feiertagen eingehen, werden am folgenden Werktag bearbeitet.

(3) Die Gesamtlieferzeit setzt sich aus der Bearbeitungszeit (2-3 Werktage) und der Versanddauer (3-5 Werktage) zusammen. Die voraussichtliche Gesamtlieferzeit beträgt somit 5 bis 8 Werktage, sofern beim jeweiligen Produkt nicht anders angegeben.

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.

 § 8 Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.

(2) Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Geltungsbereichs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

§ 9 Haftung

 (1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sog. Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

§ 10 Alternative Streitbeilegung

 (1) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(2) Sind Sie Kaufmann und haben Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, Krefeld. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.